15.02.23 –
„Immer wieder werden Sperrmüll oder giftige Stoffe in Gelnhausen illegal entsorgt“, sagt der Bürgermeisterkandidat für Gelnhausen, Jakob Mähler. Besonders in den Hailerer Auen oder im Gelnhäuser Stadtwald werden regelmäßig solche illegale Müllablagerungen entdeckt: „Für mich ist es völlig unverständlich, wie Menschen auf die Idee kommen, dass ein Naturschutzgebiet der beste Ort ist, um Altreifen, Sperrmüll oder Behältnisse mit Ölresten zu entsorgen.“
Aus diesem Grund sind Aktionen wie das jüngst angekündigte ‚Hailer putzt‘ der richtige Weg: „Zum einen, um die Belastung für die Natur durch die vielen Müllentsorgungen zu verringern, zum anderen, um ein Bewusstsein zu schaffen, wie viel Müll tatsächlich achtlos in der Natur und entlang der Straßen entsorgt wird. Ich bedanke mich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in ihrer Freizeit unsere Stadt und unsere heimische Natur von Abfall befreien.“
Zusätzlich zu diesen wichtigen Aktionen brauche es ein Abfallkonzept für die Stadt Gelnhausen, um den Effekt solcher Müllsammel-Aktionen nachhaltig wirken zu lassen: „In der jüngsten Stadtverordnetenversammlung wurden die Strafen für die illegale Entsorgung kleiner Hausmüllgegenstände und von Sperrmüll angehoben. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Gleichzeitig benötigt es mehr Möglichkeiten, den Abfall auch zu entsorgen sowie präventive Maßnahmen“, betont Mähler.
„Ich habe auf Grundlage des Antrages der Grünen in der Stadtverordnetenversammlung viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt und auch Zuschriften erhalten. Zum einen werden an Orten mit vielen Personen beispielsweise mehr Abfalleimer oder an der Müllerwiese auch ein Spender für Müllsäcke benötigt.“ Zum anderen seien es kleine Maßnahmen, wie beispielsweise ein zusätzlicher Aschenbecher, wie ihn die Gelnhäuser Sparkasse angebracht hat, um die Abfallbelastung zu verringern. „Diese Möglichkeiten werden bereits seit einiger Zeit in den Ortsbeiräten der Stadt diskutiert.“
„Gelnhausen hat unter anderem mit seinen historischen Ortskernen und der Altstadt viele für das kulturelle Leben in der Stadt Gelnhausen bedeutende Orte. Außerdem sind wir touristisch dank der hervorragenden Arbeit der Kultur- und Tourismusabteilung der Stadt Gelnhausen sehr gut aufgestellt. Viele Bürgerinnen und Bürger und viele Besucherinnen und Besucher unserer Barbarossastadt klagen aber über die immer weiter zunehmende Verschmutzung. Genau da muss ein Abfallkonzept anknüpfen, die Probleme aufzeigen und gleichzeitig Lösungen bieten“, betont der Bürgermeisterkandidat.
Neben mehr Möglichkeiten zur Entsorgung des Abfalls gehören dazu auch Schilder, mit der Bitte, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und ein Hinweis auf die nächste Möglichkeit: „Es geht darum, das Müllproblem gar nicht erst entstehen zu lassen. Denn eine Leserin hat mir geschrieben, dass wir uns die Achtlosigkeit der Müllentsorgung in der Natur und auf den Straßen und Wegen unserer Stadt nicht mehr leisten können. Hier stimme ich voll und ganz zu. Deswegen setze ich mich für ein gut durchdachtes Abfallkonzept ein“, so Mähler abschließend.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]