Menü
21.01.20 –
Aktionsaufruf
Am 27. Januar vor 75 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz, in dem zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Millionen Menschen einen grausamen Tod gefunden hatten. Deutschland gedenkt jedes Jahr am 27. Januar der sechs Millionen Opfer des Nationalsozialismus: Juden, Sinti und Roma, Zwangsarbeiter, politische Häftlinge, Homosexuelle und viele weitere Menschen.
Auch in Gelnhausen ist insbesondere der jüdischen Gemeinde grausames Unheil wiederfahren. Dies darf niemals in Vergessenheit geraten und ist ein finsterer Teil von 850 Jahren Stadtgeschichte. Die Stolpersteine, ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, initiiert durch Gelnhäuser BürgerInnen setzen vor Ort in Gelnhausen ein Zeichen gegen das Vergessen, sowie gegen Hass, Rassismus und Antisemitismus.
Mit dem Titel #keinverblassen laden die Gelnhäuser Grünen in Vorbereitung auf diesen Tag am Sonntag, den 26.01.2020 alle BürgerInnen zur gemeinsamen Putzaktion der Stolpersteine ein. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr vor der ehemaligen Synagoge in der Brentanostraße. Christine Raedler vom Zentrum für Regionalgeschichte wird diese Aktion inhaltlich begleiten.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]